Was ist anna politkowskaja?

Anna Politkowskaja

Anna Stepanowna Politkowskaja (russisch Анна Степановна Политковская, wiss. Transliteration Anna Stepanovna Politkovskaja; * 30. August 1958 in New York City; † 7. Oktober 2006 in Moskau) war eine russische Journalistin, die vor allem für ihre kritische Berichterstattung über den Zweiten Tschetschenienkrieg und die Menschenrechtsverletzungen in Tschetschenien bekannt war. Sie war eine prominente Kritikerin der russischen Regierung unter Wladimir Putin.

Politkowskaja arbeitete hauptsächlich für die russische Zeitung Nowaja Gaseta, in der sie zahlreiche Artikel veröffentlichte, die die Korruption in Russland und die Brutalität des Krieges in Tschetschenien aufdeckten. Sie setzte sich unermüdlich für die Rechte der Opfer des Konflikts ein und versuchte, die Wahrheit über die Situation in der Region ans Licht zu bringen.

Ihre Arbeit brachte ihr internationale Anerkennung, aber auch Feindschaft und Bedrohungen ein. Politkowskaja wurde am 7. Oktober 2006 in ihrem Wohnhaus in Moskau ermordet. Die Umstände ihres Todes und die Frage, wer die Verantwortlichen waren, sind bis heute nicht vollständig geklärt. Ihr Tod löste weltweit Bestürzung und Empörung aus und warf ein Schlaglicht auf die Gefahren, denen Journalisten in Russland ausgesetzt sind.

Politkowskaja hinterließ ein bedeutendes Vermächtnis als mutige und unabhängige Journalistin, die sich unerschrocken für Menschenrechte und die Wahrheit einsetzte. Sie wurde posthum mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt.